Von links: Larissa und André Hudelmaier mit Zoe und Ben, Thomas und Silvia Hudelmaier sowie Simon Blesch (Gold Ochsen).
Thomas und André Hudelmaier führen den Schwaben Park im Rems-Murr-Kreis bereits in der dritten Generation. 1972 noch als Tierpark gegründet, finden Familien dort heute mehr als 70 verschiedene Attraktionen. Seit 27 Jahren vertraut Familie Hudelmaier in Sachen aromatischer Biersorten und erfrischender alkoholfreier Getränke auf Gold Ochsen. Als die Familie vor zwei Jahren das nahegelegene Hotel übernehmen konnte, griff sie zu – und selbstverständlich wird den Gästen dort ebenfalls Ulms flüssiges Gold sowie das erfrischende Sortiment der Ulmer Getränkevertrieb GmbH serviert. Thomas Hudelmaier gibt Einblicke in eine erstaunliche Geschichte.
Schwaben Park
Hofwiesen 11
73667 Kaisersbach
Schwaben Hotel Ebnisee
Winnender Str. 10
73667 Kaisersbach
Was ist das Besondere am Schwaben Park?
Der Park ist familiengeführt und das merkt man. Das Angebot richtet sich bewusst an Familien mit Kindern von drei bis zwölf Jahren. Das familiäre Ambiente der gesamten Anlage und die überschaubare Größe ermöglichen es Eltern, ihre Kinder stets im Blick zu behalten – auch während sie entspannt im Café sitzen. Hinzu kommt die Verbindung von Park und Hotel. Wir gehören zu den wenigen Anbietern, die Übernachtungen direkt am Park anbieten. Hierfür stehen neben dem Hotel noch sechs kanadische Blockhütten zur Verfügung

Den Schwaben Park gibt es seit mehr als 50 Jahren. Wie hat er sich entwickelt?
Die Geschichte des Schwaben Parks ist wirklich erstaunlich. Alles begann 1972 mit dem Safari Park, in dem man unter anderem Löwen und Tiger sehen konnte, aber schon nach sechs Jahren gab es ein kleines Riesenrad. Im Laufe der Jahre wurde nicht nur der Name geändert, sondern auch stetig um- und weitergebaut. Dabei haben wir auch neue Standards gesetzt, so hatten wir zu Beginn der 1980er-Jahre das erste 180-Grad-Kino in Deutschland. Heute bieten wir auf einer Fläche von rund zehn Hektar mehr als 70 Attraktionen. Wenn wir die saisonalen Schwankungen berücksichtigen, beschäftigen wir im Schnitt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – davon etwa 30 im Hotel.
Mit ihrem Angebot sprechen Sie bewusst auch kleinere Kinder an. Macht sich das bezahlt?
Ja. Dadurch ist der Park eben nicht nur an den verlängerten Wochenenden mit Brückentagen oder den Ferien gut besucht. Das sind selbstverständlich die stark frequentierten Tage, aber unter der Woche sind es vormittags hauptsächlich Schulklassen oder Kindergärten, die zu uns kommen – und ab mittags dann die Jahreskarteninhaber. Das sind Familien aus einem Umkreis von fünf bis zehn Kilometern. Die genießen es natürlich, Achterbahn zu fahren, ohne anstehen zu müssen.

Ist das Hotel mit den Parkbesuchern ausgelastet?
Vor allem am Wochenende und in den Ferien sind die meisten Hotelgäste natürlich auch Parkbesucher. Ihnen bieten wir spezielle Erlebnispakete an, die sowohl Übernachtung inklusive Frühstück sowie den Parkeintritt beinhalten. Unter der Woche kommen eher Geschäftsreisende, Handwerker oder Tagungsteilnehmer. Denn wir bieten vier Räume unterschiedlicher Größe an, die sich teilweise sogar verbinden lassen. Das sind die besten Voraussetzungen für Meetings, Familienferien oder Firmenveranstaltungen.

Was wird den Gästen kulinarisch geboten?
Da wir mit den Restaurants „Zum Schwaben Wirt“ und „Pizzeria Sveva“ zwei absolut beliebte kulinarische Bereiche abdecken, kommt hier jedes Familienmitglied auf seine Kosten. Während die Eltern schwäbische Klassiker wie beispielsweise einen Zwiebelrostbraten genießen, freuen sich die Kinder über Pizza und Pasta. Diese beiden Konzepte harmonieren wunderbar. Glücklicherweise können wir im Hotel mit Hauptrestaurant und den beiden Stuben insgesamt 160 Gäste bewirten und bei gutem Wetter auf der Terrasse noch einmal 60. Denn zum Essen kommen längst nicht mehr nur die Hotelgäste. Auch die Einheimischen haben das Angebot für sich entdeckt.

Wie wichtig ist da das Getränkeangebot?
Das spielt selbstverständlich eine große Rolle. 1988 haben wir Gold Ochsen und die Ulmer Getränkevertrieb GmbH als Partner für den Schwaben Park gewinnen können. Dort können sich die Besucher an vier Imbissständen oder in einem SB-Restaurant stärken. Das Restaurant bietet Platz für bis zu 130 Gäste, im dazugehörigen Biergarten können weitere 60 Personen sitzen. Neben afri cola, Bluna und Libella haben wir das Gold Ochsen Original sowie Radler und Weizen auf der Getränkekarte. Das kam von Anfang an gut an. So war es natürlich selbstverständlich, dass wir das Getränkeangebot auch im Hotel übernehmen.
Warum ausgerechnet Gold Ochsen?
Es schmeckt. Ich bin selbst ein Fan vom Kellerweizen. Meine Frau schätzt besonders das Radler. Aber viel wichtiger ist, dass hier zwei starke Familienunternehmen seit Jahrzehnten auf Augenhöhe und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Da passt einfach alles: die Chemie, das Produkt und das Unternehmensverständnis.