Beschreibung
Starkbierspezialität mit einer langen Tradition
Die Anfänge dieses legendären Bierstils begannen im 18. Jahrhundert in England. Durch die Beliebtheit bei Hafenarbeitern wurde das Bier schnell in andere Länder exportiert. Diesen verdankt das Porter letztendlich seinen Namen, denn Porter bedeutet im Englischen Lastenträger.
Unser Porter besticht nicht nur durch die kräftig dunkle Mahagonifarbe, sondern auch durch das haselnussbraune und feinporige Schaumpolster, welches auf diesem Meisterbier thront. Die Nase dieser Edition wird sodann von einem Duft aus süßlichem Karamell mit röstaromatischem Kaffee und dunklen Balsamico Tönen umspielt. Im Antrunk unterstreicht das Gold Ochsen Porter mit seiner milden Reszenz seinen malzig-süßen Charakter, der dann harmonisch von bitterschokoladigen Röstaromen zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis vervollständigt wird.
Typ / Inhalt
Bezeichnung: | Gold Ochsen Porter |
Gattung: | Jahrgangsbier |
Gärung: | Untergärig |
Stammwürzegehalt: | – |
Alkoholgehalt: | 7,5 % vol. |
Zutaten: | Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Charakter
Optik: | Dunkle Mahagonifarbe |
Geruch: | Süßlicher Karamell mit röstaromatischem Kaffee und Balsamico Tönen |
Reszenz: | Milde Reszenz |
Geschmack: | Malzig-süßer Charakter mit bitterschokoladigen Röstaromen |
Gold Ochsen-Qualität
Worauf wir Wert legen
Unsere Biere sind in Geschmack, Qualität und Optik wirklich ausgezeichnet. Das bestätigen die vielen Prämierungen die bei unterschiedlichen Bierwettbewerben gewonnen wurden.

Wussten Sie schon?
Porterbiere gehören zu den Starkbieren und können ober- oder untergärig sein. Ihre Stammwürze liegt über 16 % und der Alkoholgehalt bei oder über 6,5 % vol.. Beim Doppelbock muss die Stammwürze sogar mindestens 18 % betragen.
Die speziellen Malze machen das Bockbier besonders vollmundig und reich an malzigen Röstaromen. Die Karamellsüße und der hohe Alkoholgehalt werden durch die Hopfenbittere besonders hervorgehoben. Bockbier wird häufig saisonal – Frühjahr oder Weihnachten – und zu besonderen Gelegenheiten in geringeren Mengen hergestellt.
In den Klöstern braute man das kalorienreiche Bier zur Stärkung während der entbehrungsreichen Fastenzeit speziell ein.
Passt perfekt dazu
Das limitierte Jahrgangsbier No. 7 harmoniert wunderbar zu deftigen Fleischgerichten wie Rumpsteak, Lammkotelett oder Wildragout. Ebenso ist dieser Sondersud ein idealer Begleiter eines Schokoladendesserts mit Kaffeearrangement.
Sie haben Fragen?
Sollten Sie Fragen zu diesem Produkt haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: info@goldochsen.de
Wir tun unser Bestes, um ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.
Hinweis
Brauart: | Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot. |
Lagerung: | Kühl und dunkel lagern. |
Trinktemperatur: | Die empfohlene Trinktemperatur liegt zwischen 8-10 °C. |
Hersteller: | Brauerei Gold Ochsen GmbH, Veitsbrunnenweg 3-8, 89073 Ulm |
Altersverifikation: | Dieses Produkt darf nicht an Personen unter 16 Jahren abgegeben werden. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das für dieses Produkt gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Wir bitten Sie um den verantwortungsvollen Umgang mit diesem Artikel. |