Kundenmagazin der Brauerei Gold Ochsen – Frühjahrsausgabe
Die neue Ausgabe der Gold Ochsen INFO ist auf acht Seiten gefüllt mit interessanten Nachrichten aus der Region und der Brauerei. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!
Laden Sie sich die aktuelle Ausgabe hier herunter:
Kundenmagazin der Brauerei Gold Ochsen – Frühjahrsausgabe Info Nr. 155
Eine kleine Auswahl an Beiträgen, die auch online in voller Länge zu lesen sind:

Krönender Abschluss der Veranstaltungsreihe “Sonntag im Goldenen Ochsen”
Am 1. Dezember 2024 war es so weit: Im Rahmen der Comedy-Reihe „Sonntag im Goldenen Ochsen“ wurden die Gewinner gekürt und das Geheimnis gelüftet, wer den erstmals ausgelobten Kleinkunstpreis „Goldener Bulle“ sein Eigen nennen darf. Nachdem sich bei den monatlichen Veranstaltungen im Schalander der Brauerei Gold Ochsen von Januar bis November über 20 Nachwuchs-Comedians präsentiert hatten, schafften es zum Finale im Ulmer Stadthaus nur noch die Besten: Christl Sittenauer, Markus Kapp und Cüneyt Akan konnten an den jeweiligen Auftrittsabenden die meisten Punkte in der Publikumsbewertung sammeln und zeigten bei der feierlichen Abschlussgala nochmals ihr Können. Erst danach wurde verraten, wer im Rennen um den „Goldenen Bullen“ letztlich die Nase vorn hatte.
Premiere beim Stuttgarter MesseHerbst
Genussvoll ging es ebenso im November 2024 in den Messehallen Stuttgart zu. Nicht nur das Format „Food und Feines“ feierte seine Premiere im Rahmen des Stuttgarter MesseHerbstes. Darüber hinaus bestand auch der neue Messestand der Ulmer Traditionsbrauerei seine Feuertaufe.
Weihnachtsmarktstand der Brauerei Gold Ochsen kommt an
Am 4. Adventssonntag 2024 endete der 40. Ulmer Weihnachtsmarkt mit einer zufriedenstellenden Bilanz der Veranstalter: Mehr als 800.000 Besucher ließen sich die angebotenen Leckereien schmecken und holten sich an den zahlreichen Ständen Inspiration für Weihnachtsgeschenke.
Ulmer Hell im Online Shop kaufen
Unter der schneeweißen Schaumkrone glänzt unsere Strohblonde Bierspezialität. Dank der weitreichenden Handwerkskunst der Traditionsbrauerei sind der verwendete Tettnanger Aromahopfen und das Gerstenmalz perfekt ausbalanciert und machen das Bier zu einem milden, süffigen und ausgewogenen Geschmackserlebnis.