
Kellerbier naturtrüb

Kellerbier Dunkel

Kellerbier Radler naturtrüb

Gold Ochsen Kellerbiere: Ulms bierisches Quartett!
Vier Kellerbiere gebraut mit den reinheitsgebotenen vier Zutaten: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe
In früheren Zeiten nahm der Braumeister aus den Lagertanks im Keller der Brauerei Gold Ochsen Bierproben, um anhand des Geschmacks festzustellen, wann der richtige Zeitpunkt für die Filtration und die Abfüllung gekommen war. In den Genuss des perfekt gereiften, aber noch unfiltrierten und dadurch besonders „inhaltsreichen“ naturtrüben Kellerbieres kam damals also nur der Braumeister.
„Wir betrachten diese Bierspezialitäten als ein Geschenk, das wir gerne unseren Kunden weitergeben“, sagt Gold Ochsen Geschäftsführerin Ulrike Freund. Nach der erfolgreichen Einführung von Gold Ochsen Kellerbier naturtrüb präsentierte das Ulmer Brauhaus mit dem dunklen Kellerbier nur ein Jahr später ein weiteres naturbelassenes, untergäriges Vollbier, das sich durch seinen kräftigen Körper, feinste Röstaromen und seine angenehme Malznote auszeichnet. „Das Geheimnis der Gold Ochsen Kellerbiere liegt darin, dass sie unfiltriert bleiben und besonders vollmundig und süffig schmecken“, berichtet Ulrike Freund. So auch das Kellerbier-Radler, das zu 50 % aus Zitronensaft besteht. In gleichen Anteilen vereint schmeckt es immer gleich gut. Auf der INTERGASTRA 2016 feierte aktuell das vierte Kellerbier seinen Geburtstag. Für das neue Kellerweizen Urtyp haben die Gold Ochsen Braumeister eine besondere Weizenbier-Rezeptur mit viel Sorgfalt und Leidenschaft komponiert. Das bernsteinfarbene Kellerweizen Urtyp begeistert mit seinem feinporigen Schaum und einer kräftigen Hefetrübung. Die Komposition aus vier verschiedenen Spezialmalzen und dem Tettnanger Aromahopfen führt im Zusammenspiel mit einer feinen obergärigen Hefe zum perfekten und erfrischenden Weizenbiergenuss. Eine lange ausgewogene Lagerung im Gewölbekeller lässt das Bier urtypisch reifen. Dass das neue Kellerweizen Urtyp zum Sortiment der Gold Ochsen Kellerbiere gehört, verrät ein Blick auf das Retroetikett, das den goldenen Ochsen als ureigenes Wappentier der Brauerei vor dem Ulmer Münster zeigt.
Neu sind die 0,5-Liter-Euroflaschen, in die die Kellerbiere ab sofort abgefüllt werden. Hellblaue Bierkästen mit gelbem Wappentier geben dem Erscheinungsbild der bierischen Vier den letzten Schliff.
Für den einzigartigen Geschmack unserer Biere, beziehen wir die Rohstoffe zur Bierherstellung nach dem deutschen Reinheitsgebot direkt aus der Region.
Wir sitzen an der Quelle. Genauer gesagt, an einer Wasserquelle in 234 Metern Tiefe.
Mit Sorgfalt und Liebe widmen wir uns dem Brauprozess schon seit über 400 Jahren.
Im Einklang mit der Umgebung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen