
Kristallweizen Doppelbock
Der Kristallweizen Doppelbock ist eine außergewöhnliche und einzigartige Weizenstarkbierspezialität für die großen Momente im Leben. Dieser ganz besondere obergärige Charakterdoppelbock wurde nach einer speziellen Rezeptur mit besten Weizen- und Gerstenmalzen eingebraut und mittels der sorgfältig kultivierten obergärigen Gold Ochsen Hefe vergoren.
Nach einer langen und kalten Reife- und Lagerphase im Keller haben es sich die Gold Ochsen Braumeister nicht nehmen lassen, diesen obergärigen Starkbierjuwel kristallklar zu filtrieren.
Der kräftig goldgelb leuchtende Kristallweizen Doppelbock umschmeichelt die Kenner-Nase mit einem harmonischen Spiel von Aromen, welches sich durch den typischen obergärigen, fruchtigen, leicht bananenartigen Weizengeruch auszeichnet.
Elegante Spritzigkeit charakterisiert diese obergärige Rarität im Antrunk und überzeugt dann mit einem kräftig ausgeprägten Körper im Mund. Ein perfektes Zusammenspiel von malzaromatischer Süße, dezenter Fruchtsäure und einer feinen Prise Aromahopfen führen zu einem harmonischen fruchtigen Finale.
Das limitierte Jahrgangsbier No. 8 ist als Aperitif ein wunderbarer Auftakt zu einem Festessen. Ebenso harmoniert dieser einzigartige Sondersud hervorragend zu hellen Fleischgerichten und süßen Nachspeisen.
Die Jahrgangsbiere in der Übersicht seit der Entstehung im Jahr 2013
Jahrgangsbier 2019: Gold Ochsen Porter
Das Porter ist eine Starkbierspezialität mit einer langen Tradition. Die Anfänge dieses legendären Bierstils begannen im 18. Jahrhundert in England. Durch die Beliebtheit bei Hafenarbeitern wurde das Bier schnell in andere Länder exportiert. Diesen verdankt das Porter letztendlich seinen Namen, denn Porter bedeutet im Englischen Lastenträger.
Jahrgangsbier 2018: Ulmer Rauch Doppelbock
Unser Ulmer Rauch Doppelbock besticht durch sein seidiges, honigfarbenes Erscheinungsbild, welches von einem cremigen Schaumpolster gekrönt wird. Die Nase wird sodann von dezenten Rauchnoten und sanften Karamelltönen umspielt. Im Antrunk kommt der weiche Malzkörper zum Vorschein, welcher von den perfekt eingebundenen Raucharomen harmonisch begleitet wird.
Jahrgangsbier 2017: Finest Barrique Ale
Die neueste obergärige und unfiltrierte Starkbierkreation ist mit obergäriger Ale Hefe vergoren und misst einen Alkoholgehalt von 8,0 % vol. Die Verwendung von vier erlesenen Spezialmalzen, die Vergärung mit feiner Ale Hefe und eine einjährige Einlagerung in Barriquefässern im Felsenkeller der Brauerei lassen diese teakholzfarbene Starkbierspezialität entstehen.
Jahrgangsbier 2016: Saphir Bourbon Bock
Die besondere Auswahl erlesener Malzsorten und feinstem Aromahopfen aus Tettnang sorgen für seine bernsteinfarbene Erscheinung mit cremigem Schaumpolster.
Als zusätzliche Hopfengabe wurde der Flavourhopfen SAPHIR verwendet, der unserem untergärigem Starkbier eine feine fruchtige Note mit Zitronen- und Grapefruitaromen beschert.
Jahrgangsbier 2015: Ulmer Pale Ale
Das IPA hat seinen Ursprung in der englischen Kolonialzeit. Dieses Bier wurde über den Seeweg transportiert, um die Truppen in Indien mit Bier zu versorgen. Damit das Bier die lange Reise, die ohne Kühlung, mit stark schwankenden Temperaturen und teils heftigem Wellengang einherging, überstehen konnte, wurde der Gerstensaft mit hoher Stammwürze und damit hohem Alkoholgehalt eingebraut. Auch eine erhöhte Hopfengabe trug zu einer langen Haltbarkeit des Bieres bei.
Jahrgangsbier 2014: Maltator
Auf der mahagonifarbenen Starkbierspezialität Gold Ochsen MALTATOR thront ein cremiges Schaumpolster. Angenehm karamellige Malztöne mit einem Hauch Vanille und Trockenfruchtaromen steigen in die Nase.
Im Antrunk weich, malzaromatisch und kräftig erfreut der Doppelbock Gold Ochsen MALTATOR Zunge und Gaumen.
Jahrgangsbier 2013: Sherry Mandarina
Grapefruitgelb mit gleichmäßiger Trübung und angenehm fruchtigen Aromen schmeichelt das Gold Ochsen Sherry Mandarina Auge und Nase. Untergärige Sherryhefe und neu gezüchteter Mandarina Bavaria Hopfen geben in einer zusätzlichen Kalthopfung die besonders ausgeprägte Mandarinennote und dezente Zitrusaromen.