
Dinkel-Weizenbock
Der Gold Ochsen Dinkel-Weizenbock ist eine charaktervolle, obergärige Weizenstarkbierspezialität, die aus dem Urgetreide Dinkel gebraut wurde. Da das Schwabenland in der Bronzezeit als Zentrum des europäischen Dinkelanbaus galt, trägt das Getreide auch den Spitznamen „Schwabenkorn“. Insofern steht hinter der Idee des Jahrgangsbiers ganz klar schwäbische Tradition.
Das Dinkelmalz ist nicht nur namensgebend, sondern verleiht dem Dinkel-Weizenbock ebenso einen charaktervollen, typisch obergärigen und leicht süßlichen Körper mit nussigen Malzaromen, die den Gaumen langanhaltend und rund im Abgang erfreuen.
Als harmonische Ergänzung verwendeten die Gold Ochsen Braumeister außerdem Pilsner Malz, Weizen Malz und Cara Münch. Die stimmige Gesamtkomposition beeindruckt mit einer bernsteinfarbenen Optik sowie einer cremigen, feinporigen Schaumkrone. Darüber hinaus überzeugen die elegante Spritzigkeit im Antrunk sowie die fruchtige Note in der Nase.
Das limitierte Jahrgangsbier No. 11 ist ein herrlicher Begleiter zu deftigen Fleischgerichten, aber auch zu süßen Desserts. Dieser einzigartige Sondersud eignet sich ebenso ideal als feiner Aperitif.
Die Jahrgangsbiere in der Übersicht seit der Entstehung im Jahr 2013
Jahrgangsbier 2022: Gold Ochsen Zirbenbock
Jahrgangsbier 2021: Ulmer Rotbock
Jahrgangsbier 2020: Kristallweizen Doppelbock
Jahrgangsbier 2019: Gold Ochsen Porter
Das Porter ist eine Starkbierspezialität mit einer langen Tradition. Die Anfänge dieses legendären Bierstils begannen im 18. Jahrhundert in England. Durch die Beliebtheit bei Hafenarbeitern wurde das Bier schnell in andere Länder exportiert. Diesen verdankt das Porter letztendlich seinen Namen, denn Porter bedeutet im Englischen Lastenträger.
Jahrgangsbier 2018: Ulmer Rauch Doppelbock
Unser Ulmer Rauch Doppelbock besticht durch sein seidiges, honigfarbenes Erscheinungsbild, welches von einem cremigen Schaumpolster gekrönt wird. Die Nase wird sodann von dezenten Rauchnoten und sanften Karamelltönen umspielt. Im Antrunk kommt der weiche Malzkörper zum Vorschein, welcher von den perfekt eingebundenen Raucharomen harmonisch begleitet wird.
Jahrgangsbier 2017: Finest Barrique Ale
Die neueste obergärige und unfiltrierte Starkbierkreation ist mit obergäriger Ale Hefe vergoren und misst einen Alkoholgehalt von 8,0 % vol. Die Verwendung von vier erlesenen Spezialmalzen, die Vergärung mit feiner Ale Hefe und eine einjährige Einlagerung in Barriquefässern im Felsenkeller der Brauerei lassen diese teakholzfarbene Starkbierspezialität entstehen.
Jahrgangsbier 2016: Saphir Bourbon Bock
Als zusätzliche Hopfengabe wurde der Flavourhopfen SAPHIR verwendet, der unserem untergärigem Starkbier eine feine fruchtige Note mit Zitronen- und Grapefruitaromen beschert.
Jahrgangsbier 2015: Ulmer Pale Ale
Jahrgangsbier 2014: Maltator
Im Antrunk weich, malzaromatisch und kräftig erfreut der Doppelbock Gold Ochsen MALTATOR Zunge und Gaumen.
Jahrgangsbier 2013: Sherry Mandarina