Von links: Das Gastgeber-Ehepaar Georgios und Ewa Vavitsas mit Koch Konstantinos Kontaxis und Simon Blesch (Gold Ochsen).
Seit der Eröffnung im November 2013 ist die Villa Elia von Ewa und Georgios Vavitsas in Ichenhausen ein beliebtes Ziel für Liebhaber der griechischen Küche. Denn hier werden qualitativ hochwertige und mediterrane Speisen serviert, für die traditionelle griechische Rezepte modern interpretiert werden. Basis des Erfolgs sind frische Produkte, beste Qualität, feinstes Olivenöl aus der Heimat und eine Auswahl, die in jeder Preisklasse keine Wünsche offenlässt. Natürlich serviert Familie Vavitsas griechische und internationale Weine, doch für sie passt auch ein kühles Bier zu den kulinarischen Kreationen – am liebsten von Gold Ochsen. Die Biere der Ulmer Brauerei lernte Georgios Vavitsas bei seinem ersten Arbeitgeber in Deutschland kennen. Als die Familie sich selbstständig machte, kam daher keine andere Brauerei in Frage.
Villa Elia
Von-Stain-Straße 10 a
89335 Ichenhausen
Wie kommt es, dass Sie Gold Ochsen schon so viele Jahre kennen?
Ich bin seit 1988 in Deutschland und meine erste Arbeitsstelle war in einem griechischen Restaurant in Krumbach. Dort wurde schon damals das Bier von Gold Ochsen ausgeschenkt. Ich kannte es also von Anfang an und so musste ich nicht lange überlegen, als wir die Villa Elia übernahmen.

Woher nehmen Sie die Inspiration für Ihre Speisekarte?
Die gesamte mediterrane Küche bietet eine enorme Vielfalt und unvergleichliche Geschmackserlebnisse. Deshalb möchten wir unsere Gäste auf eine kulinarische Reise mitnehmen, die sie nicht vergessen werden. Der zarte Geschmack von Fisch, feinste Fleischspezialitäten, frisches Gemüse und zum Abschluss süße Baklava – das schmeckt einfach nach Süden.
Worauf sind Sie besonders stolz?
Zunächst einmal darauf, wie beliebt die Villa Elia ist. Es ist uns sehr schnell gelungen, unser Publikum zu überzeugen. Viele Besucher sind in kürzester Zeit zu Stammgästen geworden. Einen solchen Erfolg bekommt man natürlich nicht geschenkt. Wir verwenden konsequent nur hochwertige Produkte und werden dafür mit zufriedenen Gästen belohnt. Dazu kommt noch, dass wir ein sehr gutes Team haben.
Wie groß ist Ihr Team denn?
Wir haben zehn Angestellte, aber meine Frau und ich sind auch immer da. Manchmal helfen noch unsere Kinder mit. Schließlich ist die Villa Elia nicht klein: Wir haben über 150 Plätze auf drei Etagen. Für besondere Anlässe und Feiern stehen uns außerdem Nebenräume und Plätze für 20, 30 und 50 Personen zur Verfügung. Im Sommer können wir zusätzlich noch etwa 60 Gäste im Außenbereich bewirten. Da muss man schon gut zusammenarbeiten.
Was wird von den Gästen besonders geschätzt?
Von unserer regulären Speisekarte sind die vielen Fischgerichte und das Rumpsteak klar der Favorit. Aber auch die Tageskarte mit saisonalen Gerichten kommt gut an. Mittags sind wir genauso gut besucht wie abends und viele Familien kommen gerne zu uns, da wir auch für die Kinder etwas Leckeres auf der Karte haben. Gerade durch die Nähe zum Legoland genießen im Sommer zudem viele Touristen unsere familiäre Atmosphäre. Ich denke, diese Mischung wird geschätzt.
Beim Bier machen Sie ebenso wie bei den anderen Produkten keine Kompromisse – warum muss es Gold Ochsen sein?
Ich habe Gold Ochsen kennengelernt, als ich nach Deutschland gekommen bin und konnte sehen, wie die Brauerei mit den Gastronomen zusammenarbeitet. Deshalb war für mich von Anfang an klar, dass für mich keine andere Brauerei in Frage kommt. Mit Gold Ochsen haben wir einen starken und fairen Partner, der uns immer unterstützt. Und das Beste: Das Bier schmeckt unseren Gästen.
Was ist Ihr Bier-Favorit?
Wenn ich Bier trinke, dann meist im Sommer. Und dann muss es ein kaltes Weizenbier sein.