Am 22. Juli 2024, dem Tag, an dem Ulms neuer Oberbürgermeister Martin Ansbacher zum ersten Mal vor den Ulmern gelobte „Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein in den gleichen, gemeinsamen redlichen Dingen ohne allen Vorbehalt“, feierte Ulm Geburtstag. Denn vor 1170 Jahren – eben am 22. Juli 854 – unterschrieb König Ludwig jene Urkunde, in der Ulm zum ersten Mal erwähnt ist. Eine Stadt, die ein solch stolzes Alter vorweisen kann, ist voller Traditionen und die schönste ist nach wie vor das alljährliche Schwörwochenende. Denn rund um den Schwur aus dem Jahr 1345 ist in der Donaustadt einiges los.
Eingeleitet wird das Schwörwochenende mit der Lichterserenade. Seit mehr als einem halben Jahrhundert, exakt seit 1967, wird sie von der Gesellschaft der Donaufreunde veranstaltet. Deren Mitglieder setzen jedes Jahr mehr als 20.000 rote Teelichter nach Einbruch der Dunkelheit von den bekannten Ulmer Schachteln auf der Donau aus. Die Lichter tanzen die Donau hinunter und strahlen eine atemberaubende Magie aus. Zur Krönung dieses Schauspiels gibt es mehrmals Feuerwerk, das an verschiedenen Stellen auf dem Wasser gezündet wird. Der Sonntag beginnt dann mit dem Schwörgottesdienst und endet mit einem großen Konzert auf dem Münsterplatz. In diesem Jahr begeisterte der italienische Sänger Zucchero vor der Kulisse des ehrwürdigen Münsters, mit dessen Bau die Ulmer vor fast 650 Jahren begannen.

Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Schwörrede des Bürgermeisters am Montag mit anschließendem Nabada – das übrigens bereits um 1800 als alter Kirchweihbrauch erwähnt wird. Tausende Ulmer holen ihre Schlauchboote und Badeinseln hervor und liefern sich rund um Themenboote und offizielle Schachteln eine fröhliche Wasserschlacht. Immer mittendrin: die Brauerei Gold Ochsen. Seit über 425 Jahren sorgt sie für die passende Erfrischung bei allen Feierlichkeiten in der Donaustadt, nicht nur am Schwörwochenende. Auch das zählt zu den geliebten Traditionen in Ulm!

Unser Gold Ochsen Online Shop

Haben Sie auch Lust auf unsere Gold Ochsen Biervielfalt?
Damit auch Sie das perfekte Bier finden, liefern wir Informationen über Geschmack des Bieres sowie ideal passende Speisen.
flaschen

Mehr News

Gold Ochsen INFO Ausgabe 145

SWR dreht in der Brauerei

Bücher treffen Bier

0

Start typing and press Enter to search

Warenkorb
0