Vordergrund: Frau Freund und Herr Grief; Hintergrund: Frau Schilling
Weihnachtsmarktstandprämierung 2019
Das Gold Ochsen Team hat am 18. Dezember 2019 eine Urkunde für ihren Weihnachtsmarkstand erhalten.
Dabei handelt es sich um eine Standprämierung zum “vielfältigsten Stand in der Kategorie Verschiedenes/Gemischtes Sortiment”.
Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch überreichte zusammen mit Jürgen Eilts (Geschäftsführer der Ulm-Messe GmbH) im Rathaus die Urkunde an alle Beschicker, darunter Frau Freund und Herr Grief von Gold Ochsen.
Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 22. Dezember
Von vielen bereits sehnsüchtig erwartet, öffnet der Ulmer Weihnachtsmarkt als einer der schönsten Deutschlands vom 25. November bis 22. Dezember wieder seine Tore und sorgt für heimelige Stimmung am Fuße des Münsters.
Die Brauerei Gold Ochsen hat in diesem Jahr erneut alles darangesetzt, ihre Hütte mit der Nummer 117 am Eingang „Neue Mitte“ festlich herzurichten und für die Besucher aus nah und fern ein ganz besonderes Erlebnis zu schaffen.
Bierspezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten
Nachdem der „Gold Likör“ im letzten Jahr auf enorm großen Anklang stieß, schenkt das Team den warmen Bierlikör mit Sahnehaube auch 2019 als besondere Delikatesse aus und verwöhnt damit alle, die eine „einheizende“ Alternative zu Glühwein und Feuerzangenbowle suchen.
Darüber hinaus erhalten Gäste zahlreiche Inspirationen für geschmackvolle Präsente, die unterm Weihnachtsbaum für Abwechslung sorgen. Neben den Bierspezialitäten werden viele weitere kulinarische Köstlichkeiten sowie exklusive Accessoires stimmungsvoll präsentiert, wodurch die Lust auf das Fest der Feste zusätzlich steigt.
Impressionen
Das passende Bier für den Advent und kalte Tage
Selbstverständlich wird die Weihnachtszeit nicht zuletzt mit zwei besonderen Bierspezialitäten von Gold Ochsen eingeläutet. Sicher ist dem einen oder anderen bereits die neue Anzeigenkampagne ins Auge gestochen, die auf den Verkaufsstart des traditionellen „Gold Ochsen Weihnachtsbiers“ hinweist. Dieses sorgt mit seiner feinwürzigen und leicht malzigen Note für die perfekte Einstimmung auf Weihnachten. Als untergäriges Festbier mit 5,6 Volumenprozent Alkohol, das seit Jahrzehnten stets in limitierter Menge und nach geheimem Rezept gebraut wird, ist es unter anderem ein optimaler Begleiter für winterliche Speisen. Erworben werden kann die saisonale Köstlichkeit in ausgesuchten Super-, Verbraucher- und Abholmärkten im Großraum Ulm sowie im Brauerei Shop, dem Ochsen Shop in der Ulmer Innenstadt oder über den Gold Ochsen Online Shop – solange der Vorrat reicht.
Noch mehr Exklusivität verspricht das „August’s Bock“: Vom Starkbier, das auf ein Gemeinschaftsprojekt der August Schell Brewing Company, Minnesota (USA), der Brauerschule Ulm und der Brauerei Gold Ochsen aus dem Jahr 2013 zurückgeht, stehen insgesamt nur 200 Hektoliter zur Verfügung, abgefüllt in 0,33-Liter-Flaschen. Diese sind ausschließlich bei ausgewählten Händlern in einem Umkreis von 50 Kilometern rund um Ulm erhältlich. Das Bockbier mit 7,1 Volumenprozent Alkohol zeichnet sich vor allem durch die gezielte Auswahl verschiedener Malzsorten aus. So sorgt das „Münchner Malz“ für Vollmundigkeit, während „Cara Pils“ eine Karamellnote verleiht. Gleichzeitig lässt das „Abbey Malt“ einen Hauch von Honig erkennen. Die Aromahopfen „Tettnanger Hersbrucker“ und „Tettnanger Tettnanger“ geben der Bierspezialität eine edle Bittere, die im Nachtrunk harmonisch ausklingt. Als letzte Hopfengabe wurde der Flavourhopfen „Saphir“ verwendet, der feinfruchtige Zitronen- und Mandarinennuancen beisteuert. Das „August’s Bock“ trumpft aber nicht nur mit Geschmack, sondern auch mit Small-Talk-Potenzial: So kann beim Genuss in geselliger Runde beispielsweise darauf aufmerksam gemacht werden, dass der Name einerseits auf die beiden früheren Chefs der beteiligten Brauereien – August Schell und August Leibinger – zurückgeht, andererseits aber ebenso auf den